Zusatzqualifikation (ZQ) Kooperationsübungen 2025|2026

XVII. Ausbildungsgang
Juni 2025|November 2026

Montag, 16. Juni 2025 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 20. Juni 2025 | 13:00 Uhr

Die ZQ Kooperationsübungen ist eines von sieben wählbaren Handlungsfeldern der ZQ Erlebnispädagogik. Mit unterschiedlichen Kooperationsübungen und Problemlösungsaufgaben sollen handlungsorientierte pädagogische Lernerfahrungen ermöglicht werden. Weitere Themen sind: mobile Seilaufbauten, Landart, Citybound und Geogaming. Die ZQ Kooperationsübungen befähigt somit zur selbstständigen und differenzierten Durchführung von kooperativen Lernprojekten.
Ausbildungsschwerpunkte
• Kooperationsübungen qualifiziert anleiten
• Niedrige Seilaufbauten fachgerecht aufbauen und pädagogisch nutzen
• Landart, CityBound, Geogaming für kooperative Lernprojekte nutzen
• Umweltpädagogik
Zulassungsvoraussetzungen
• Pädagogische Ausbildung bzw. pädagogisches Studium
• Gesundheitliche und körperliche Verfassung, die leichte körperliche Anstrengungen und mehrstündige Aufenthalte draußen ermöglicht
EPZ-Absolvent:innen der KSH München und Benediktbeuern oder anderer erlebnispädagogischer Ausbildungen können gegen Nachweis Kursteile erlassen werden, der Preis verringert sich entsprechend. Wir bitten um Kontaktaufnahme zur individuellen Beratung.

Termine
Einstiegskurs (frei wählbar):
03. – 06. April 2025 (Bad Hindelang) oder
28. April – 01. Mai 2025 (Königsdorf)

Praxiskurs 1: 16. – 20. Juni 2025 (Gauting)
Theoriekurs: 15. – 19. September 2025 (Gauting)
Praxiskurs 2: 02. November – 06. November 2025 (Gauting)
Praxiskurs 3: 07. – 11. April 2026 (Gauting)
Abschlusskolloquium: 15. – 17. November 2026

Abschluss
Die ZQ Kooperationsübungen schließt mit dem Zertifikat „ZQ Erlebnispädagogik – Handlungsfeld Kooperationsübungen“ ab. Das Ausbildungsprogramm wurde vom Bayerischen Kultusministerium für Unterricht geprüft und gebilligt, steht unter Aufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales und wird vom Bayerischen Umweltministerium nachdrücklich empfohlen.Die Ausbildung ist vom Bundesverband Erlebnispädagogik zertifiziert.

Diese Seite verwendet Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen