Betzavta – Demokratie erleben und lernen
Basismodul für die Ausbildung zum|zur Betzavta-Trainer:in
Montag, 4. November 2024 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 8. November 2024 | 14:00 Uhr
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
Das Seminar findet auch nächstes Jahr wieder statt
vom 01. bis 05. September 2025 – Anmeldung hier
Politische und kulturelle Vielfalt weckt die Nachfrage nach demokratischen Kompetenzen. Damit ein friedliches Zusammenleben gelingt, muss Demokratie „erlebbar“ werden. Genau das gelingt mit Betzavta (hebräisch „miteinander“), das im Adam-Institute for Democracy and Peace (Jerusalem/Israel) entwickelt wurde: Das Konzept und die Arbeitsweise beziehen die Lebenswelt und Individualität der Teilnehmenden ein und machen deutlich, dass Demokratie in allen Situationen des Alltags umsetzbar ist.
Inhalte
Dieses Basismodul beinhaltet erfahrungsorientierte spielerische aber auch kognitive Aktivitäten, die dazu anregen, die eigene Haltung zum Miteinander in der Demokratie als Lebens- und Gesellschaftsform immer wieder neu zu reflektieren. Hierbei wird ein persönlicher und emotionaler Zugang zu Inhalten, wie Minderheit und Mehrheit, Grundrechte, Gleichheit vor dem Gesetz, demokratische Entscheidungsfindung u.v.m., geschaffen.
Methoden
Die Arbeitsweise von Betzavta macht verinnerlichte Handlungsmuster bewusst. Sie bietet Reflexionsmöglichkeiten und lädt dazu ein, Handlungsalternativen für ein demokratisches Miteinander auszuprobieren.