Austausch- und Fortbildungstreffen der pädagogischen Mitarbeiter:innen der Jugendringe
Psychohygiene: Umgang mit "schwierigen" Kindern und deren Gefühlen
Montag, 10. März 2025 | 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 12. März 2025 | 13:00 Uhr
Das Austausch- und Fortbildungstreffen für pädagogische Mitarbeiter:innen der Stadt-, Kreis- und Bezirksjugendringe dient einerseits dem Austausch und der kollegialen Beratung und andererseits werden inhaltliche Themen zur Fortbildung behandelt. Der Teilnahmekreis ist auf die beschriebene Zielgruppe begrenzt.
Inhalte
Inhalte der Fortbildungseinheit sind vor allem:
• Auseinandersetzung mit Gefühlen, Vorstellung theoretischer Modelle (Schacher und Singer, Rogers, Greenberg u. v. m.), Herausarbeitung des Zusammenhangs zwischen Kognitionen, Emotionen und körperlichen Reaktionen (Verhalten) und der Annahme „Gibt es überhaupt schwierige Gefühle?!“
• Methoden, Interventionen zur Arbeit mit Gefühlen (aus der u. a. Metaphernarbeit, Verhaltenstherapie, Acceptance- and Commitment Therapy, Körper- und Systemischer, Hypno- und Gesprächstherapie)
• Auseinandersetzung mit der Attribuierung „schwierige“ Kinder und Gefühlen, Angebot der Erklärungsangebote für mögliche „schwierige oder auffällige“ Verhaltensweisen, Zeit für Raum und Fragen und Einüben bzw. Reflexion anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Falleinbringung durch die Teilnehmenden
• Vorstellung und Erarbeitung möglicher Resilienz- und Schutzfaktoren sowie erste Bausteine einer eigenen guten Psychohygiene
Methoden
Triggerwarnung:
Es werden intensive psychische Gefühlszustände, Erregungs- und Anspannungszustände wie auch Ängste und Unsicherheiten thematisiert. Aufgrund möglicher eigener Fallerfahrung unbedingt auf das eigene Wohlbefinden achten. Niemand muss eigene Fälle oder Erfahrungsberichte einbringen.