Treffen der Geschäftsführer:innen der Jugendverbände
Personalverantwortung unter veränderten Rahmenbedingungen
Donnerstag, 11. Juli 2024 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 12. Juli 2024 | 13:00 Uhr
Wir arbeiten bereits jetzt anders, als es den meisten von uns beigebracht wurde. Neue Arbeitsmodelle und -strukturen sowie veränderte Erwartungen, insbesondere von jungen Mitarbeitenden, erfordern ein neues Verständnis von Führung und Zusammenarbeit. Wie können wir in diesem Kontext führen? Lässt sich Zusammenarbeit so strukturieren, dass Zusammenhalt und Wohlbefinden der Mitarbeitenden gefördert, aber auch Produktivität und Innovationskraft gesteigert wird? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Auch Jugendverbände müssen sich Herausforderungen stellen, die sich gegenwärtig und wohl auch zukünftig am Arbeitsmarkt abzeichnen. Dazu gehören die fortschreitende Digitalisierung mit ihren Folgen wie eine örtlich und zeitlich flexiblere Arbeitsweise, sowie die Art der Kommunikation mit Jugendlichen und in Teams. Gerade nach der Corona-Pandemie zeigt sich eine hohe Fluktuation von Mitarbeitenden, so dass Personalgewinnung und -bindung immer wichtiger werden. Daher stellt sich die Frage was Jugendverbände als Arbeitgeber tun können, um attraktiv gerade für junge Menschen zu sein bzw. zu werden. Wie können die passenden Fachkräfte gewonnen und gehalten werden? Was bedeutet das für die Führungsrolle? Welche Rolle spielen dabei Ansätze wie das Employer Branding und Mitarbeiter:innen-Benefits?
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt, tauschen sich über ihre Erfahrungen aus der Perspektive der Jugendverbände aus und diskutieren mögliche Lösungsansätze.
Inhalte
• Entwicklungen auf den Arbeitsmärkten und deren Hintergründe
• Geld, Life Balance oder Werte? Was spricht potenzielle Mitarbeitende an?
• Austausch und Lösungsansätze für Jugendverbände
Methoden
Input, Kleingruppenarbeit, Plenum