Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter:innen der Jugendbildungsstätten
Resilienz und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Dienstag, 23. Januar 2024 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 26. Januar 2024 | 13:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an die pädagogischen Mitarbeiter:innen der bayerischen Jugendbildungsstätten und ermöglicht eine inhaltlich thematische Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Darüber hinaus dient dieses Seminar auch dem Austausch der Pädagog:innen untereinander, um Synergien zu fördern und fachliche Abstimmung zu gewährleisten.
Inhalte
„Resilienz“ als eines der Schlagwörter dieser Tage – elementar aber zugleich wenig konkret als Begriff – wird den Fokus während dieses Seminars bilden.
Als Dreh- und Angelpunkt für psychische Gesundheit, insbesondere von jungen Menschen, werden zunächst theoretische Konstrukte erläutert und diskutiert. Weiter werden der Resilienzbegriff und seine Bedeutung in der Entwicklungspsychologie, die Abhängigkeit der Grundbedürfnisse sowie die Involviertheit in Themen wie Selbstwirksamkeit, Selbstwert(-schutz) und Selbstbild in den Blick genommen.
Ziele
– Kennenerlnen der eigenen Resilienz und Faktoren zur Beeinflussung
– Reflexion dysfuntkionaler Bewältigungsmechanismen
– Kennenlernen und Auseinandersetzung mit psychsichen Belastungen und deren Auslösern
Methoden
– ressourcenorientierte Einheiten
– narrative Methoden
– Fishbowlübungen
– Ausprobieren zahlreicher Methoden und praxisorienter Materialien