Einführung in die OGTS
Zwischen Rahmenrichtlinien und Fachlichkeit
OGTS III
Montag, 25. März 2024 | 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 27. März 2024 | 16:00 Uhr
Im Arbeitsfeld der Offenen Ganztagsschule betreten viele Mitarbeitende der Jugendarbeit/Sozialarbeit fachliches und politisches Neuland.
Ein unterschiedliches Bildungsverständnis sowie unterschiedliche Strukturen und Kommunikationsgewohnheiten müssen in der Kooperation von Jugendarbeit und Schule miteinander abgestimmt werden. Daneben gilt es, auch die Bedürfnisse der Schüler:innen zu berücksichtigen.
Inhalte
Im Rahmen der Bekanntmachung des Kultusministeriums ist ein recht exakter Leistungskatalog definiert, in dem sich die Kooperation bewähren soll. Anhand der drei Leistungsschwerpunkte – Mittagessen, Lernzeit, Freizeit – werden Beispiele gelingender Praxis aufgezeigt. Die Schaffung gewisser Regeln und einer klaren Struktur der Zusammenarbeit mit der Schule sind Bedingungen einer gelingenden und zufriedenstellenden Arbeit.
Ziele
In diesem Seminar werden Einsteiger:innen aus diesem Berufsfeld qualifiziert,
• die rechtlichen Rahmenbedingungen anzuwenden und auszufüllen,
• einen sinnvoll und pädagogisch begründbaren Einsatz und Umgang mit Regeln anzuwenden,
• eine pädagogische Grundhaltung zu entwickeln,
• eine gelingende Kooperation aufzubauen,
• und eine Priorisierung der vielfältigen Aufgaben und der damit verbundenen Interessen vorzunehmen.
Methoden
Theorie-Praxis-Impulse, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit