Schritt für Schritt inklusiv
Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit verankern.
Montag, 19. Juni 2023 | 14:00 Uhr bis
Mittwoch, 21. Juni 2023 | 16:00 Uhr
Teilhabe ist ein demokratisches Versprechen, welches nur gemeinsam in einer inklusiven Gesellschaft funktionieren kann. Je früher wir anfangen, Inklusion als Selbstverständlichkeit in unserem Alltag zu sehen und somit auch inklusiv zu arbeiten, desto besser kann sie gelingen. Damit bauen wir Hürden ab, stärken das Individuum und nehmen einander die Angst, etwas falsch zu machen.
Mit dem Seminar werden Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit gesetzt, konkrete Beispiele aus dem Alltag inklusiver und inklusiv-konduktiver Einrichtungen vorgestellt, wichtige theoretische Inhalte vermittelt und es kommen Menschen zu Wort, die ihren Alltag inklusiv leben. Es ist Raum für Best Practice Beispiele und einen professionellen Austausch.
Inhalte
• Einführung in Thematik und Begrifflichkeiten
• Rechtlicher Rahmen und theoretische Grundlagen
• Best Practice Beispiele aus dem Bereich der inklusiv-konduktiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Zusammenarbeit und besondere Teamarbeit als Grundlage eines gelingenden Inklusionsprozesses
• Transfer der erarbeiteten Ergebnisse in das eigene Arbeitsfeld
Ziele
Pädagog:innen, Konduktor:innen und alle jene, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten, für Inklusion sensibilisieren und Ansatzpunkte für die eigene inklusive Arbeit vermitteln.
Methoden
Kurzvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbsterfahrung