Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 3/2022
Montag, 24. Oktober 2022 | 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 26. Oktober 2022 | 13:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Seminar „Einführung in CIP-KOM“ oder zumindest ausreichende Erfahrung im Arbeiten mit CIP-KOM. Sollten Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, können Sie u.U. nicht den vollen Nutzen aus dem Seminar „Jahresabschluss mit CIP-KOM“ ziehen.
Inhalte
• Überprüfung des Haushaltsvollzugs, des bisherigen Anordnungs-Solls; Richtigkeit der Zuordnungen
• Zwischenabschlüsse und ihre Aussagekraft; Hochrechnung auf das zu erwartende Haushaltsergebnis zur Feststellung möglicher Haushaltsspielräume
• Besonderheiten: zweckgebundene Einnahmen, Übertragung von Budgetüberschüssen und Fehlbeträgen, Deckungsfähigkeit, über- und außerplanmäßige Ausgaben
• Mahnwesen, Abgänge auf Kassenreste
• Überprüfung der Buchungen auf VV-Konten
• Abschlussbuchungen – manuell und programmseitig
• Haushaltsrechtliche Erfordernisse und Techniken für die Abwicklung der Ergebnisse der Jahresrechnung im Folgejahr
• Bestandteile der Jahresrechnung
• Praxisteil: CIP-KOM-Anwendungen einüben; Klärung von Fragen aus der Tagesanwendung
Ziele
Der Jahresabschluss ist nicht nur ein technischer Ablauf, der von der Kasse erledigt wird. Vielmehr sind Entscheidungen notwendig, die das Haushaltsergebnis beeinflussen. Haushaltsverantwortliche:r und Kassenleiter:in lernen, beim Jahresabschluss besonders intensiv zusammenzuarbeiten und ihre Handlungen aufeinander abzustimmen.