Stark gegen Cybermobbing und Sexting

Medienpädagogische Methoden mit Blick auf den Jugendmedienschutz

Mittwoch, 16. Februar 2022 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 18. Februar 2022 | 16:00 Uhr

Junge Menschen sind im Netz nicht nur jugendgefährdenden Inhalten ausgesetzt. Junge Menschen schaffen auch selbst Inhalte, die andere gefährden. Cybermobbing und Sexting gehören zur Kommunikations-Unkultur, die leider weit verbreitet ist. Die Inhalte werden von Jugendlichen selbst generiert und darauf folgende Beschimpfungen und Bedrohungen gehen teils so weit, dass sich die Opfer zurückziehen und nicht mehr weiter wissen.
Daneben gibt es im Internet viele weitere Inhalte, die nach unserem Werte- und Normenverständnis für Minderjährige ungeeignet sind, die jedoch wie selbstverständlich konsumiert und weiterverbreitet werden. Der gesetzliche Jugendmedienschutz stößt hier an seine Grenzen.
Im Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften spielt der Umgang mit Cybermobbing, Sexting und weiteren unangebrachten Inhalten eine zunehmend große Rolle. Es gibt zahlreiche Methoden und Materialien, um diese Themen präventiv und auch reaktiv aufzubereiten. Es wird auf neue Entwicklungen im Jugendmedienschutz geblickt und neue Anregungen und Hilfestellungen vorgestellt, um wichtige Aspekte zu thematisieren und die Jugendlichen dafür zu sensibilisieren. So werden gemeinsam alltagstaugliche Handlungsanleitungen für die pädagogische Praxis erarbeitet.

Inhalte

• Pädagogischer Umgang mit Mobbing und Sexting
• Grundlagen des Jugendmedienschutzes
• Erörterung pädagogischer Interventions- und Handlungsmöglichkeiten

Ziele

• Kennenlernen von praxisorientierten Methoden
• Einblicke in technische Lösungen
• Erarbeiten alltagstauglicher Handlungsanleitungen

Diese Seite verwendet Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen