Pädagogische Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Ein Beitrag der Pädagogik zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
II. Ausbildungsgang
2018 I 2019
vierteilige Zusatzausbildung
Mittwoch, 9. Oktober 2019 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 11. Oktober 2019 | 13:00 Uhr
Der nächste Ausbildungsgang ist für März 2021 geplant.
Die sozialpsychologische Forschung widmet sich seit vielen Jahren der Frage, welche Faktoren bei Kindern und Jugendlichen die Gesundheit fördern (Salutogenese) und die Widerstandsfähigkeit im Leben steigern (Resilienz). Vieles deutet darauf hin, dass es hierfür drei entscheidende Faktoren gibt: Kohärenzgefühl, gelingende soziale Beziehungen und eine gesunde Lebensführung.
Diese Zusatzqualifikation befähigt Pädagog /-innen, die Perspektive der Salutogenese und Resilienz in den eigenen pädagogischen Prozess aufzunehmen
Inhalte
• Achtsamkeit oder die Kunst, ein bewusstes Leben zu erlernen
• Der Beitrag von Ernährung und Bewegung für das Wohlfühlen im Körper
• Beziehungen sinnvoll gestalten
• Reflexion der professionellen Haltung
• Die Entdeckung der Sinnhaftigkeit
• Umsetzung der Inhalte in der eigenen Pädagogischen Praxis
Ziele
Die Zusatzausbildung bildet aus zur pädagogischen Fachkraft für Salutogenese und Resilienz. Sie befähigt, mit Hilfe der salutogenen Matrix physische und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und somit die Voraussetzungen für eine achtsame, bewusste, gesunde und sinnerfüllte Lebensgestaltung zu schaffen.
Methoden
Impulsreferate, Achtsamkeitspraxis, Gruppendiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Kollegiale Beratung, Praxisprojekt