Handyrallyes und Mobile Games
Ortsteil-Erkundungen mit dem Smartphone
Montag, 21. Oktober 2019 | 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 23. Oktober 2019 | 13:00 Uhr
Medienpädagogik verändert sich nicht nur inhaltlich, sondern auch räumlich. Bedingt durch die technischen Entwicklungen der letzten Jahre nimmt das spielerische mediale Erkunden des Ortsteils oder des lokalen Umfelds neue Formen an.
Outdoor-Spiele wie „Geocaching“ und andere digitale GPS-Schnitzeljagden erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, die Erstellung einer Bildungsroute mit QR-Codes oder mit Online-Editoren bedarf nur einer kurzen Anlernphase.
Neuere Entwicklungen erweitern die Erkundungsmöglichkeiten des eigenen Umfelds dahingehend, dass der öffentliche Raum zunehmend in einen großen Spielplatz verwandelt wird, der mithilfe digitaler Tools erfahren wird. Die Gestaltung eigener Handy-Rallyes lässt sich gut in pädagogische Projekte integrieren.
Weitere spannende Aspekte sind die Gestaltung von 360° Grad-Inhalten für Virtual-Reality-Brillen sowie der Einsatz von Augmented Reality in Spiel- und Info-Apps.
In diesem Seminar werden unterschiedliche Anwendungen präsentiert und erkundet und ihre Einsatzmöglichkeiten in Jugendarbeit und Medienpädagogik erörtert.
Inhalte
• Mobile Games und Handy-Rallyes
• Tools für Virtual- und Augmented-Reality
• Einsatzmöglichkeiten in Jugendarbeit und Medienpädagogik
Ziele
• Kennenlernen von Programmen, Games und Spiel-Editoren
• Erlernen der Grundfunktionen und Erstellen eigener Spiele
• Entwicklung von Projektideen für die eigene Praxis