Jahresprogramm 2025 PDF
Chronologische Übersicht:
2025
Arbeitsfeldqualifizierung Kinder- und Jugendfarmen|Abenteuer- und Aktivspielplätze
Arbeitsfeldqualifizierung Streetwork | Mobile Jugendarbeit
Qualifizierung für Jugendarbeit in kreisangehörigen Städten, Märkten und Gemeinden
Februar 2025
Beratung zwischen Tür und Angel
Infonachmittag berufsbegleitender Bachelorstudiengang Soziale Arbeit – online – Termin 2
März 2025
Pädagogik für Quereinsteiger:innen
Theaterpädagogik BuT Modul 3 Workshopwoche Regie
Austausch- und Fortbildungstreffen der pädagogischen Mitarbeiter:innen der Jugendringe
Einführung in CIP-KOM – Termin 2/2025
Trainer:in für Demokratie-Bildung
Fortbildung für VWA der Jugendringe, Jugendverbände und Komm. Jugendarbeit – Termin 1/2025
Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Basisqualifizierung Kulturpädagogik
Die bunte Jugendmedienwelt: Jugendliche erklären ihre Medientrends
April 2025
Ferienfreizeiten inklusiv organisieren und durchführen
Fortbildung für Rezeptionsmitarbeiter:innen der Jugendbildungsstätten
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik 2025|2026
Fortbildung für die Hauswirtschaftsleitungen der Jugendbildungsstätten
Treffen der Bildungsreferenten:innen der Jugendverbände Termin 1/2025
Führen in der Sandwichposition 2025
Fortbildung für Haustechniker:innen der Jugendbildungsstätten
Hate Speech, Cybermobbing und Sexting
Mai 2025
Führungs-Update Online: Führen in Zeiten der Veränderung
Ehrenamtliche gewinnen, begleiten und begeistern
Natur erfahren – direkt vor der Haustür
Treffen der Geschäftsführer:innen der Jugendverbände
Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung & Kooperation für gelingende Inklusion
Bildnerisches Gestalten in 3-D
Juni 2025
TikTok, Instagram, Youtube & Co.
Traditioneller Bogenbau und Bogenschießen
Zusatzqualifikation (ZQ) Kooperationsübungen 2025|2026
Social Media in der (Offenen) Jugendarbeit
Fachtagung Jugendinformation Süd
Juli 2025
Trans*, inter* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche
Interza VII | Infoveranstaltung
Leitung in der OGTS (Zusatztermin)
E-Sport und Games in der Bildungs- und Jugendarbeit
QM-Zusatzmodul für SBWler:innen
Haushaltserstellung mit Cipkom
Soziale Gerechtigkeit in der Jugendarbeit
Die Zukunft im Blick – Online-Start
Einführung in die Finanzordnung für Kassenleitungen und Mitarbeitende in der Buchhaltung
Einführung in CIP-KOM – Termin 3/2025
Fortbildung für VWA der Jugendringe, Jugendverbände und Komm. Jugendarbeit – Termin 2/2025
Follow Up 2025 Sozialbetriebswirt:in | Qualitätsmanagement
August 2025
„ich schaffs!“ – Cool ans Ziel
Jugendliche, die uns herausfordern
September 2025
Betzavta – Demokratie erleben und lernen 2025
Anti-Gewalt-Training | Infoabend
Holz, Werkzeug und eine Idee 2025
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
Oktober 2025
Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“
Fortbildung für VWA der Jugendringe, Jugendverbände und Komm. Jugendarbeit – Termin 3/2025
Die Kunst des Geschichtenerzählens
Praktikant:innen qualifiziert anleiten 2025
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit CIP-KOM – Termin 1/2025
Einführung in CIP-KOM – Termin 4/2025
Move and Groove – Tanzimprovisation
Herbstfortbildung für Gemeindejugendpfleger:innen
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit CIP-KOM – Termin 2/2025
Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 1/2025
Migration und Flucht aus Nordafrika
November 2025
Pädagogik für Quereinsteiger:innen – Online-Seminar
Empowerment für Frauen in Führungspositionen
Kreative KI-Tools im Praxiseinsatz
Sozialbetriebswirt:in – Infonachmittag
Partizipation in der Offenen Jugendarbeit
Diversität in der Jugendarbeit
Geschäftsführer:innen-Schulung Personal
Dezember 2025
Bilder zaubern – keine Hexerei!
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit CIP-KOM – Termin 3/2025
Move and Groove – vom Spiel zum Tanz
Archiv
Spielleiter:in im Erfahrungsfeld Theater 2025|2026
Spielleiter:in im Erfahrungsfeld Theater 2025|2026
Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter:innen der Jugendbildungsstätten
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 2/2025
Grenzen setzen ohne Machtkämpfe
Zusatzausbildung Kommunale Jugendarbeit
Infonachmittag berufsbegleitender Bachelorstudiengang Soziale Arbeit – online
Geschäftsführer:innen-Schulung Finanzen
Medienpädagogische Praxis | Infoveranstaltung
Einführung in CIP-KOM – Termin 1/2025
Zur Bundestagswahl – Die extreme Rechte und ihre Rolle in den sozialen Medien
Aktiver Kinderschutz – die Umsetzung des Schutzauftrages im Rahmen der OGTS
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer:innen in Jugendverbänden
16. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus