Jahresprogramm 2024 PDF
Chronologische Übersicht:
2024
Arbeitsfeldqualifizierung Streetwork | Mobile Jugendarbeit
Qualifizierung für Jugendarbeit in kreisangehörigen Städten, Märkten und Gemeinden
Zusatzausbildung Kommunale Jugendarbeit
Januar 2024
15. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter:innen der Jugendbildungsstätten
Follow Up Kommunale Jugendarbeit 2024
Grenzen setzen ohne Machtkämpfe
Systemische Beratung (SG) 2022|2024 | Informationsabend
Februar 2024
Spielleiter:in im Erfahrungsfeld Theater 2024|2025
Beratung zwischen Tür und Angel
Einführung in CIP-KOM – Termin 1/2024
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 2/2024
Pädagogik für Quereinsteiger:innen
Führen in der Sandwichposition 2024
März 2024
Rundum stimmig – im Blended Learning-Format
Austausch- und Fortbildungstreffen der pädagogischen Mitarbeiter:innen der Jugendringe
3D-Drucker in der Jugendarbeit
Geschäftsführer:innen-Schulung Personal und Finanzen, Teil 2/2024 (Finanzmanagement)
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF) – 2024 | 2025
Die bunte Jugenmedienwelt: Jugendliche erklären ihre Medientrends
April 2024
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik 2024|2025
Exkursion zu Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Bosnien und Herzegowina
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
QM-Zusatzmodul für SBWler:innen
Gut organisiert – im Blended Learning-Format
Mai 2024
Digitalfotografie für die Öffentlichkeitsarbeit – ein Grundlagenseminar
Aus-Zeit-Seminar in der Toskana
Systemische Pädagogik 2024|2025
Jugendarbeit schafft sichere Orte! | Infoveranstaltung
Fachtagung Jugendarbeitsforschung und Jugendarbeit
Traditioneller Bogenbau und Bogenschießen
Zusatzqualifikation (ZQ) Kooperationsübungen 2024|2025
Juni 2024
(Digitale) Gewinnung neuer Zielgruppen für Jugendzentren und Jugendtreffs
Jugendarbeit in turbulenten Zeiten
Qualitätsmanagement-Beauftragte:r
Juli 2024
Teams und Mitarbeitende führen – analog und digital
„Ich bin doch nicht rassistisch, oder?!“
Hate Speech, Cybermobbing und Sexting
Follow up Salutogenese und Resilienz
Einführung in CIP-KOM – Termin 2/2024
Empowerment für Frauen in Führungspositionen 2024
Einführung in die Finanzordnung für Kassenleitungen und Mitarbeitende in der Buchhaltung
„ich schaffs!“ – Cool ans Ziel
Jugendliche, die uns herausfordern
September 2024
Führungs-Update Online: Nachhaltigkeitsmanagement
TikTok, Instagram, Youtube & Co.
Einführung in CIP-KOM – Termin 3/2024
Praktikant:innen qualifiziert anleiten 2024
Oktober 2024
Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“
Einführung in die inklusive Jugendmedienarbeit
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 1/2024
Systemische Beratung (SG) 2024|2026
Einführung in CIP-KOM – Termin 4/2024
Kultur und Herkunft in der OKJA
Kinder und Jugendliche wirksam in der Kommune beteiligen
Pädagogik für Quereinsteiger:innen – Online-Seminar
November 2024
Betzavta – Demokratie erleben und lernen
Geschäftsführer:innen-Schulung Personal und Finanzen, Teil 1/2024 (Personal)
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit CIP-KOM – Termin 1/2024
Jugendarbeit schafft sichere Orte!
Medienpädagogische Mädchen*arbeit
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit CIP-KOM – Termin 2/2024
Jugendbeteiligung kompetent moderieren und gestalten
Dezember 2024
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit CIP-KOM – Termin 3/2024