Jahresprogramm 2019
Chronologische Übersicht:
Archiv
Arbeitsfeldqualifizierung Kinder- und Jugendfarmen | Abenteuer- und Aktivspielplätze
11. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 2/2019
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer|innen in Jugendringen Teil 2/2019
Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter_innen der Jugendbildungsstätten
Grenzen setzen ohne Machtkämpfe
Partizipation konkret! – Supervisionsseminar zu „Technology of Participation“ (ToP®)
Anti-Gewalt-Training|Konfrontatives Ressourcentraining (AGT/KRT) 2019|2020
Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Traumfabrik – mit Bildern, Ton und Musik neue Welten erschaffen
Einführung in CIP-KOM – Termin 1/2019
Hinschauen – Verstehen – Handeln. Pädagogik für Quereinsteiger_innen
Fortbildung 2019 für Verwaltungsangestellte der Jugendringe und Jugendverbände
Follow Up Salutogenese und Resilienz
Beratung zwischen Tür und Angel
Jugendliche, die uns herausfordern
Fortbildung für Rezeptionsmitarbeiter_innen der Jugendbildungsstätten
Budosport und Soziales Lernen 2019
Führungskräftetraining für Bezirksjugendring-Vorsitzende
Together kreativ – moderner Tanz für Kinder und Jugendliche
Austausch- und Fortbildungstreffen der pädagogischen Mitarbeiter|innen der Jugendringe
Die bunte Welt der Apps und Games -Jugendliche erklären ihre Medientrends
Fachtagung Jugendinformation Süd
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer_innen in Jugendringen Teil 3/2019
Gekonnt präsentieren – souverän moderieren
Follow Up ZAB Kommunale Jugendarbeit: Politische Kommunikation
Demokratie und Toleranz fördern
Fortbildung für Haustechniker der Jugendbildungsstätten
Treffen der Bildungsreferenten_innen der bayerischen Jugendverbände
Fortbildung für die Hauswirtschaftleitungen der Jugendbildungsstätten
LGBTIQ – das Alphabet der Vielfalt
Follow Up Sozialbetriebswirt_in | Qualitätsmanagement
Social Media in der (offenen) Jugendarbeit
Einführung in CIP-KOM – Termin 2/2019
Einstiegskurs Gauting ZQ Erlebnispädagogik
ZQ Erlebnispädagogik 2019|2020 Handlungsfeld Kooperationsübungen
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik 2019|2020
Handy- und Webvideos in der Jugendarbeit
Treffen der Geschäftsführer_innen der Jugendverbände
Ausbildung zum|zur Mediator|in BM
Einführung in die Finanzordnung für Kassenleiter_innen und Mitarbeiter_innen in der Buchhaltung
Infonachmittag Theaterpädagogik
„ich schaffs!“ – Cool ans Ziel
Budosport und Soziales Lernen 2019, Kursteil 3
Einführung in CIP-KOM – Termin 3/2019
Best of Life Work Planning (LWP)
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell
Praktikanten erfolgreich anleiten
Traditioneller Bogenbau und Bogenschießen
Trainer_in für Demokratie-Bildung
Breakout-Games, Smartphone-Quizzes und mehr
Jahrestreffen der Mitarbeiter_innen der bayerischen Jugendbildungsstätten
Einführung in CIP-KOM – Termin 4/2019
Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“
Sozialbetriebswirt_in – Infonachmittag
Pädagogische Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Lass sie machen! – Gelingende Jugendbeteiligung
Fortbildung VWA der Kommunalen Jugendarbeit
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 1/2019
Treffen der Bildungsreferenten_innen der Jugendverbände
Hintergründe verstehen: Ukraine
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 2/2019
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer_innen in Jugendverbänden, Teil 1
Fortbildung 2019 für Verwaltungsangestellte der Jugendringe und Jugendverbände
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 1/2019
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 3/2019
Spielleiter_in im Erfahrungsfeld Theater
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer_innen in Jugendringen Teil 1/2019
Fachvortrag Shell-Jugendstudie