Gautinger-Adventsnewsletter 04/2024
Wünsche können nur sein, wo Hoffnungen sind. In jedem Wünschen ist schon ein Schimmer von Glück.
Hans Margolius
Liebe Freunde von Gauting,
wir wünschen euch viele schöne Wünsche und die Hoffnung, dass sie in Erfüllung gehen und dass ein Schimmer des Glücks an Weihnachten erscheint…
Hier im Newsletter findet ihr einige Veranstaltungen, bei denen es noch freie Plätze gibt – viel Spaß beim Stöbern!
Tagung
16. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
Erinnern als Herausforderung – für Demokratie gegen Rechtsextremismus
14.-15. Februar 2025
25. Gautinger Internettreffen
Queer up!
Diversität in der Medienpädagogik
01.-02. April 2025
Symposium Salutogenese
Schwerpunkt: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
30. Mai – 01. Juni 2025
Pädagogische Grundlagen
Infonachmittag berufsbegleitender Bachelorstudiengang Soziale Arbeit – online
Donnerstag 30. Januar 2025, 18-19 Uhr
Anmeldung: hier
Beratung
Beratung zwischen Tür und Angel
Systemische Sichtweise für die Beratung in Nichtberatungssituationen
24.-26. Februar 2025
Systemische Pädagogik 2025|2026
XXVI. Ausbildungsgang – Mai 2025 | April 2026
Start: 05.-07.05.2025
Motivation und Kommunikation
Zielgerichtetes Kommunizieren
Miteinander Reden? Ganz einfach!
26.-28. Februar 2025
Ehrenamtliche gewinnen, begleiten und begeistern
Jugendliche in ihrer Risikokompetenz stärken
14.-16. Mai 2025
Management und Führung
Keine Angst vor Zahlen
Das kleine 1×1 für (neue) Finanzverantwortliche.
Ein Online-Seminar
Montag 10.3.2025 | 9 – 17 Uhr
Dienstag 11.03.2025 | 15 – 19 Uhr, Montag 17.03.2025 | 15 – 19 Uhr, Dienstag 18.03.2025 | 16 – 20 Uhr
Teams erfolgreich führen
Das kleine 1×1 erfolgreicher Teamführung
09.-11. April 2025
Führen in der Sandwichposition 2025
„Und die Leitung hab‘ ich auch noch!“
23.-25. April 2025
Führungs-Update Online: Führen in Zeiten der Veränderung
dreiteiliges Online-Seminar
Montag 05. Mai 2025 | 15-19 Uhr und
Montag 12. Mai 2025 | 15-19 Uhr und
Montag 19. Mai 2025 | 15-19 Uhr
Politik und Partizipation
Konfliktherd Naher Osten – Herausforderung für Gesellschaft und Jugendarbeit
Europa in der Zeitenwende – online
Mittwoch 11. Dezember 2024, 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldung hier
Zur Bundestagswahl – Die extreme Rechte und ihre Rolle in den sozialen Medien
Gefahren für die Demokratie – online
Mittwoch 05. Februar 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldung hier
16. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
Erinnern als Herausforderung – für Demokratie gegen Rechtsextremismus
14.-15. Februar 2025
Diversität
Ferienfreizeiten inklusiv organisieren und durchführen
03.-04. April 2025 im Blended Learning-Format
Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung & Kooperation für gelingende Inklusion
Jugendarbeit und Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung
23.-25. Mai 2025
Gesundheit, Resilienz und Selbstorganisation
Symposium Salutogenese
Schwerpunkt: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
30. Mai – 01. Juni 2025
Turbulente Zeiten meistern
Schritte zu mehr Wohlbefinden
05.-07. Mai 2025
Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Ein Beitrag der Pädagogik zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
vierteilige Zusatzausbildung
V. Ausbildungsgang – März 2025 | März 2026
Start: 24.-27. März 2025
Infoabend am Dienstag, 12. November 2024, von 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr, online, Anmeldung: hier
Natur, Nachhaltigkeit und Erlebnis
Natur erfahren – direkt vor der Haustür
Wissen, Methoden und Spiele, um für die Natur zu begeistern
20.-22. Mai 2025
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik
XXIX. Ausbildungsgang – April 2025 | November 2026
Infos auch über www.zq-ep.de
Zusatzqualifikation (ZQ) Kooperationsübungen
XVII. Ausbildungsgang – Juni 2025|November 2026
Infos auch über www.zq-ep.de
Kultur und Theater
Method Acting
Die Schauspiel-Methode nach Lee Strasberg
01.-04. Mai 2025
Spielleiter:in im Erfahrungsfeld Theater 2025|2026
Modul 1 | XIV. Ausbildungsgang – Januar 2025 | Februar 2026
Start: 10.-12. Januar 2025
Basisqualifizierung Kulturpädagogik
I. Ausbildungsgang – März 2025 | Oktober 2026
Start: 26.-28. März 2025
Medien
Hate Speech, Cybermobbing und Sexting
Medienpädagogische Methoden für ein starkes Miteinander im Netz
28.-30. April 2025
Vorprogramm zum 25. Gautinger Internettreffen
Die bunte Jugendmedienwelt: Jugendliche erklären ihre Medientrends
31. März 2025 | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Medienpädagogische Praxis | Infoveranstaltung
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung
Dienstag, 4. Februar 2025 | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Anmeldung: hier
Buchtipp
Das Fest
Lucy Fricke
„Das Fest von Lucy Fricke zeigt, dass das Leben trotz aller Verluste und Ängste vor allem eines ist: lebenswert.“ – Madame
Der einst gefeierte Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, er fühlt sich alt, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch seine Vergangenheit.
Das Fest ist ein Buch aus der Mitte des Lebens. Lucy Fricke erzählt von Verlusten, vom Verzeihen und von Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.